In der dunklen Jahreszeit zünden viele Menschen gerne eine oder mehrere Kerzen an, um zu Hause eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen.Von Kerzen und Teelichten geht jedoch eine nicht unbeträchtliche Gefahr aus, die man vermindern kann, wenn folgende Tipps beachtet werden, dabei gilt als erster Grundsatz: Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. Kerzen Kerzen auf einem stabilen, festen… Weiterlesen Tipps zum Abbrennen von Kerzen und Teelichtern
Kategorie: Bürgerhinweise
Straßeneinläufe frei halten
Seit heute steigen die Außentemperaturen in den Plusbereich. und sollen spätestens am Wochenende zweistellige Pluswerte erreichen.Die Schneeschmelze wird mit aller Macht einsetzen! Damit das Tauwasser so schnell wie möglich abfließen kann und sich nirgendwo oberflächlich staut, bittet die Stadtverwaltung, wenn möglich Straßeneinläufe (Gullies) freizumachen.
Unterflurhydranten frei halten
Wir bitten darum, bei Schneefall Straßeneinläufe und Unterflurhydranten nicht zuzuschieben bzw. wenn sie zugeschoben wurden, nach Möglichkeit wieder freizuschaufeln. Unterflurhydranten nutzen wir, um Standrohre anzuschließen. Auf die eben zur Straße eingebauten und daher manchmal schlecht wahrnehmbaren Unterflurhydranten machen rot umrandete Schilder aufmerksam. Darauf ist in schwarzer Schrift auf weißem Grund die Entfernung dieser wichtigen Hydranten… Weiterlesen Unterflurhydranten frei halten
CO-Melder – damit Euch nicht die Luft wegbleibt
Das farblose Gas Kohlenmonoxid ist giftig für den menschlichen Organismus. Es entsteht, wenn kohlenstoffhaltiges Material verbrannt wird. Bei einer Sauerstoffunterversorgung, wie fehlender Belüftung, kann es schnell zu Vergiftungserscheinungen kommen. Zuerst können dies Kopfschmerzen sein, doch leider sind auch diverse tödliche CO-Vergiftungen bekannt. Zur Vorsorge können in Wohnräumen sogenannte CO-Melder angebracht werden. Vor allem in Immobilien… Weiterlesen CO-Melder – damit Euch nicht die Luft wegbleibt
Waldbrandstufe 5
Seit dem 20. April 2020 gilt im gesamten Landkreis Nordsachsen die Waldbrandstufe 5. Wälder dürfen also nicht mehr betreten werden. Zuständig ist der Staatsbetrieb Sachsenforst, der als Grund die derzeitige Trockenheit der Wälder angibt. Gründe dafür sind der seit Wochen ausbleibende bzw. niedrige Niederschlag, ständige Winde und die fehlende Bodenfeuchtigkeit.