Großeinsatz in der Fabrikstraße
Am frühen Morgen des 18. April 2022 rückten wir in die Fabrikstraße aus, wo eine Lagerhalle brannte. Die Fotos zeigen anschaulich das heftige Brandgeschehen und vermitteln einen Eindruck von der Hitzeentwicklung vor Ort. In guter Gemeinschaftsleistung arbeiteten die Wehren aus Beerendorf, Delitzsch, Laue, Schenkenberg, Selben/Zschepen und Eilenburg zusammen. Die Versorgung übernahm dankenswerterweise die Schnell-Einsatz-Gruppe des… Weiterlesen Großeinsatz in der Fabrikstraße
Tipps zum Abbrennen von Kerzen und Teelichtern
In der dunklen Jahreszeit zünden viele Menschen gerne eine oder mehrere Kerzen an, um zu Hause eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen.Von Kerzen und Teelichten geht jedoch eine nicht unbeträchtliche Gefahr aus, die man vermindern kann, wenn folgende Tipps beachtet werden, dabei gilt als erster Grundsatz: Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.
Nachruf für Kamerad Siggi Pätz
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch trauern um ihren Kameraden Hauptlöschmeister Siegfried „Siggi“ Pätz Siegfried Pätz war seit 50 Jahren Feuerwehrmann. In dieser Zeit hat er vielen Kameradinnen und Kameraden im Landkreis das Feuerwehrwehr-Handwerk beigebracht. Engagiert und selbstlos setzte er sich für die Stadt Delitzsch und ihre Menschen ein und wird uns damit… Weiterlesen Nachruf für Kamerad Siggi Pätz
Zuwendungsbescheid für Atemschutz-Werkstatt eingetroffen
Das Landratsamt Nordsachsen hat der Stadt Delitzsch einen Zuwendungsbescheid über eine Förderung in Höhe von rund 16.000 Euro für die Atemschutz-Werkstatt überstellt.Mit einer Gesamtsumme von 21.000 Euro kann ein neuer leistungsstarker Druckluftkompressor für die Werkstatt angeschafft werden. Er wird zum Füllen von Atemluftflaschen benötigt.
Ausbildungslager in Reibitz 2021
Nach zweijähriger Pause trafen sich die Feuerwehren Delitzsch und Eilenburg wieder im Schullandheim zur traditionellen Wochenendschulung.
Stadtjugendfeuerwehrwart berufen
Der Stadtfeuerwehrausschuss hat den Stadtjugendfeuerwehrwart und seinen Stellvertreter berufen.
In Schenkenberg entsteht ein neues Gerätehaus
Im Delitzscher Ortsteil Schenkenberg wird in den kommenden Jahren ein neues Feuerwehrgerätehaus entstehen.Für die Finanzierung werden neben 800.000 Euro Eigenmitteln aus dem städtischen Haushalt auch 430.000 Euro Fördermittel aus der Richtlinie Feuerwehrförderung (RLFw) zur Verfügung gestellt und vom Landratsamt Nordsachsen ausgereicht.
Ölspur-Beseitigung
Auslaufende Betriebsstoffe können unterschiedliche Ursachen haben und gefährden fast immer den Verkehr.
WGD übergibt Defibrillator an Ortsfeuerwehr Delitzsch
Am 22. April 2021 hat der Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Delitzsch mbH (WGD), André Planer, einen Defibrillator an die Ortsfeuerwehr Delitzsch übergeben. Den kurz Defi genannten halbautomatischen Schockgeber nahm Wehrleiter Andreas Pradel dankend symbolisch für die Ortsfeuerwehr entgegen.
Laue erhält TSF
„Endlich hat auch der Ortsteil Laue ein ‚richtiges‘ Feuerwehrfahrzeug“, freut sich Gemeindewehrleiter Sebastian Klaus. Er durfte am 8. April 2021 vor dem Gerätehaus im Delitzscher Ortsteil den Fahrzeugschlüssel formal an Wehrleiter Axel Pache übergeben.
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.