Allgemein

Mehr Sicherheit auf Einsatzfahrt


– Neue Abbiegeassistenten für die Feuerwehr Delitzsch –

Jährlich sterben in Deutschland rund 140 Fahrradfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger, weil sie von einem rechtsabbiegenden Lastwagen erfasst und überrollt werden.
2019 gab es laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 9906 Unfälle mit Personenschaden beim Rechtsabbiegen. Unfallursache war meist der tote Winkel.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Delitzsch verfügt über Einsatzfahrzeuge mit LKW-Fahrgestellen, welche von den Fahrzeugführern (Maschinisten) durch das enge Stadtgebiet und zum Teil auch überörtlich gefahren werden.
Dabei erfordert jede Fahrt von den Maschinisten höchste Konzentration. Diese wird insbesondere durch den Stressfaktor bei Einsatzfahrten noch gesteigert.

Ein Techniker montiert eine Rückfahrkamera. Foto: Christian Maurer

Um einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der gefährdeten Verkehrsteilnehmenden beim Abbiegevorgang zu erreichen und die Maschinisten effektiv zu unterstützen, hat der Stadtfeuerwehrausschuss am 1. März 2022 entschieden, an allen Einsatzfahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Abbiegeassistenzsysteme nachzurüsten.
Nach intensiver technischer Vorbetrachtung und der Inaugenscheinnahme von Referenzsystemen in der Branddirektion Leipzig fiel die Wahl auf ein radarbasiertes Gefahrenerkennungssystem mit zusätzlich dargestelltem Kamerabild.
Die Kombination aus Kamera und Detektionsfeld des seitlich am Fahrzeug angebrachten Radarsensors bietet eine optimale Überwachung des toten Winkels und sorgt so für eine höchstmögliche Sicherheit beim Abbiegevorgang nach rechts.

Für zwei Löschfahrzeuge der Stützpunktwehr Delitzsch wurden darüber hinaus Rückfahrkameras nachgerüstet, welche die Sicherheit beim Rangieren zusätzlich erhöhen.
Mit der Ausführung des Auftrags wurde die Firma Koch Kommunikation GmbH aus Leipzig beauftragt.

Insgesamt wurden acht Einsatzfahrzeuge mit dem neuen Abbiegeassistenzsystem ausgerüstet. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 19.300,00 Euro.
Dabei wird die Umrüstung vom Bundesamt für Güterverkehr im Rahmen des Förderprogramms für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen (Richtlinie “AAS”) mit einem Fördermittelanteil i. H. v. 12.000 Euro unterstützt.

Kommentar verfassen