Die Ortsfeuerwehr Spröda/Poßdorf freut sich über ein neues Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Den Schlüssel nahm heute Wehrleiter Thomas Kuhne von Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde entgegen. Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser ersetzt das 16 Jahre alte Einsatzfahrzeug, das nach Laue umgestellt wird.
Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser nach DIN 14530-17 hat die Firma Brandschutztechnik Görlitz GmbH aufgebaut. Das Fahrgestell ist ein IVECO Daily mit 7,2 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und einer Mannschaftskabine zum Transport von sechs Einsatzkräften. Erstmalig im östlichen Gemeindegebiet hat ein Fahrzeug mit Löschwassertank (750 Liter). Die leistungsstarke und moderne Pumpe des Typs Rosenbauer FOX S mit einer automatischen Pumpendruckregulierung ist ohne Absetzen im Aufbau betreibbar.
Außerdem verfügt das Fahrzeug über
- Lichtmast mit 4 Hochleistungs-LED-Scheinwerfern
- Martinhornanlage
- LED-Blaulichtanlage
- LED-Umfeldbeleuchtung
- Ausziehbares Hygienebord mit Wasserhahn, Bürste und Händedesinfektion
- Zusatzbeladung Stromerzeuger
- Zusatzbeladung Licht mit einer Scheinwerferbrücke auf Stativ
- Tauchpumpe
- Wassersauger
- Motorkettensäge
- Säbelsäge
- … und weitere hochwertige Ausrüstung zur Brandbekämpfung




Die Anschaffung des Fahrzeugs ist Bestandteil des im Dezember 2018 beschlossenen Brandschutzbedarfsplanes. Das neue Fahrzeug für Spröda/Poßdorf wurde über die Richtlinie Feuerwehrförderung mit einem Betrag in Höhe von 87.000 Euro gefördert. Bei Gesamtkosten von 130.000 Euro ergibt das einen Eigenmittelanteil der Stadt Delitzsch von 43.000 Euro. Ein Dankeschön geht an das Landratsamt Nordsachsen und den Freistaat Sachsen für die Bereitstellung der Fördermittel!
In der Feuerwehr Spröda/Poßdorf engagieren sich derzeit 22 aktive Mitglieder, zudem gibt es sechs Alterskameraden und einen laufenden Mitgliedsantrag.