Rauchgeruch aus Gebäude |
29. Oktober 2021, 14:19 |
Wohnung stark verraucht, Ausgangspunkt Küche (Herd). 3 Personen wurden dem Rettungsdienst vorgestellt, Wohnung belüftet. |
Dieselspur im Stadtgebiet |
25. Oktober 2021, 13:20 |
m Einsatz waren KdoW DZ.10.1, HLF20 DZ.49.1, OFW Schenkenberg mit LF16/12 SB.44.1, Polizei, ein Spezialunternehmen für Ölspurbeseitigung. 13:24 Uhr erfolgte die Nachalarmierung der OFW Schenkenberg da sich die Dieselspur durch das gesamte Stadtgebiet zog.
Schwerpunktmäßig wurden durch die Feuerwehr nur Kurven und Kreuzungsbereiche abgestumpft. Die restliche Beseitigung erfolgte durch ein Spezialunternehmen. |
Dieselspur im Stadtgebiet |
21. bis 23. Oktober 2021 |
Aufgrund von Sturmtief “Hendrik” waren wir rund 40 Mal im Einsatz. Bäume, Äste, Dachziegel etc. drohten, größere Schäden anzurichten. zum Glück gab es keinen Personenschaden. |
Koniferenhecke brennt |
10. September 2021, 10:25 |
Im Einsatz waren KdoW DZ.10.1, LF20 DZ.44.1, DLAK 23/12 DZ.33.1, HLF20 DZ.49.1, TLF-W DZ.26.1(Abbruch auf Anfahrt), OFW Benndorf mit LF10 BE.42.1, OFW Schenkenberg mit LF16/12 SB.44.1, Rettungsdienst mit RTW DZ.83.1, Polizei. Lage vor Ort: Brand Koniferenhecke, erste Löschversuche durch Anwohner, 2 Personen durch RD versorgt. |
Mensch droht abzustürzen |
27. Juli 2021, 23:20 |
Gesamtalarm. TH2: Höhe/Tiefe / Person droht zu springen; abzustürzen.
Im Einsatz waren KdoW DZ.10.1, DLAK 23/12 DZ.33.1, HLF 20 DZ.49.1, RW DZ.52.1, LF 20 DZ.44.1, Inspektionsbereichsleiter 1, Rettungsdienst mit NEF DZ.82.1, NEF EB.82.1, RTW ZW.83.2, RTW KR.83.2, Polizei |
Starkregen in der Stadt und den Ortsteilen |
5. Juni 2021, ab 18:34 |
18:34 Uhr erste Alarmierung der OFW Selben/Zschepen zum Wassereinbruch in Gebäude
18:36 Uhr erste Alarmierung der OFW Delitzsch zum Wassereinbruch in Gebäude
18:49 Uhr erste Alarmierung der OFW Benndorf zum Wassereinbruch in Gebäude
19:15 Uhr Gemeindealarm. Alarmierung der OFW Beerendorf, OFW Laue, OFW Schenkenberg, OFW Spröda-Poßdorf.
Sukzessive wurden auch diese OFW bei verschiedenen Einsätzen eingebunden beziehungsweise wurden ihnen Einsätze zugeordnet.
19:30 Uhr Ortsfeste Landfunkstelle (OFL) Delitzsch geht zur Entlastung der Integrierten Rettungsleitstelle (IRLS) Leipzig in Betrieb
Insgesamt wurden 25 Einsätze durch die Gemeindefeuerwehren abgearbeitet. Dabei entfielen 13 Einsätze auf die OFW Delitzsch. Hierbei handelte es sich um zwölf wetterbedingte Einsätze und einen First Responder Einsatz.
Schwerpunkte waren die Bereiche Kernstadt Ost, Döbernitz, Zschepen und Selben.
Im Einsatz: KdoW, HLF 20, LF 20, TLF 16/25, RW, DLAK 23/12, OFW Beerendorf, OFW Benndorf, OFW Laue, OFW Selben/Zschepen, OFW Schenkenberg, OFW Spröda-Poßdorf, AZV
Einen großen Dank an alle Ortswehren für die Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit.
Ebenso bedanken wir uns bei REWE Delitzsch/Jens Geidel OHG. Der Inhaber der Rewe-Märkte in Delitzsch stellte uns unproblematisch und kurzfristig Verpflegung zur Verfügung. |
Ölspur in der Innenstadt |
27. April 2021, 12:50 |
Ausgeaufene Betriebsstoffe im Stadtgebiet. |
Winter in Delitzsch |
7. bis 9. Februar 2021, verschiedene Uhrzeiten |
Der Wintereinbruch am 7./8. Februar mit starken Schneefällen und Verwehungen forderte auch uns in den Folgetagen, stets bei Eiseskälte. Vom Beräumen der Aufstellflächen an unseren Gerätehäusern, Wasserschaden, festgefahrenen Fahrzeugen bis zum Schaden an einem Dachfenster an der Turnhalle Ost – die Einsätze waren sehr unterschiedlich, aber zum Großteil auch typisch für die Jahreszeit. |
Chlorgasaustritt im HeideSpa in Bad Düben |
26. Januar 2021, 2:45 |
Nachts meldete die BMA des HeideSpa den Austritt des Gefahrenstoffs. Entsprechend der Alarmierungsordnung erfolgte die Alarmierung der Ortswehren, bevor die Spezialkräfte des ABC-Gefahrenabwehrzugs gerufen wurden. Diese erkundeten, bekleidet mit Chemikalienschutzanzügen, die Lage und nahmen die notwendigen Messungen vor. Ein weiterer Stoffaustritt konnte schließlich verhindert werden. Im Einsatz waren Feuerwehr Bad Düben mit ELW 1, LF, TLF, DLK, RW; Feuerwehr Tiefensee mit TSF-W und TLF; Feuerwehr Schnaditz mit TSF-W; ABC-Gefahrenabwehrzug (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz/Sausedlitz) mit ELW,GWG, Dekon-P, 2× LF, MZF; Feuerwehr Dommitzsch mit ELW 1, ErkKW; ABC-Fachberater mit KdoW; IBL 2 mit KdoW; Rettungsdienst . |
Rauchmelder schlug in der Holztraße an |
17. Januar 2021, 17:52 |
Weil ein Wohnungsinhaber sein Brot noch durchbacken lassen wollte und den Backofen beim Verlassen der Wohnung deswegen in Betrieb ließ, verbrannte das Backwerk schließlich völlig. Der entstehende Rauch setzte den Heim-Feuermelder in Gang. Glücklicherweise geriet nichts in Brand. Im Einsatz waren KdoW, LF 20, DLAK 23/12, HLF 20, TLF 16/25, OFW Schenkenberg, Rettungsdienst des DRK, OrgL Rettungsdienst sowie die Polizei. |
Rauchentwicklung in einem Discounter in der Richard-Wagner-Straße |
15. Januar 2021, 9:51 |
Wegen einer Rauchentwicklung und Brandgeruch in einem Discountermarkt in der Richard-Wagner-Straße gab es am Vormittag des 15. Januar einige Aufregung. Das Einsatzgeschehen sorgte natürlich für Aufsehen, denn es rückten aus: KdoW, LF 20, DLAK 23/12, HLF 20, TLF-W, TLF 16/25 und selbstverständlich die Polizei. Der Einsatz konnte schnell wieder beendet werden. |
Containerbrand in der Otto-von-Guericke-Straße |
1. Januar 2021, 20:22 |
Der erste Einsatz im neuen Jahr wartete gleich am Neujahrstag auf uns. Am Abend des 1. Januar wurden wir zu einem Containerbrand gerufen. Im Einsatz waren das LF 20 und der Kommandowagen. An dieser Stelle ein freundlicher Hinweis: Bitte achtet immer darauf, keine brandfördernden oder explosiven Stoffe in Containern zu entsorgen. Und natürlich gehören auch keine glimmenden Zigaretten oder Streichhölzer in einen Container. |